Die autorinnen

Stefanie Kuhnhen

ist Chief Strategy Officer bei der Serviceplan Group und ausgewiesene Expertin für Marketing und Nachhaltigkeit. Sie wurde mehrfach persönlich ausgezeichnet, u. a. als Frau des Jahres 2016 beim Horizont Award.

Mit ihrer strategischen Vision prägte sie Marken wie IKEA und EDEKA über Jahrzehnte. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Förderung nachhaltiger Unternehmensführung über die Kraft der Marke. Bei Serviceplan entwickelte sie folgerichtig The-GoodLine, ein wegweisendes Angebot im Bereich Sustainable Marketing. Zudem publiziert sie regelmäßig zu diesen Themen. 

Birgit Berthold-Kremser

ist Chief Marketing Officer und Sustainability Executive und revitalisierte erfolgreich globale Premium-Brands wie Siemens, Swarovski und die Omnichannel-Multibrand Fashion-Group Peek&Cloppenburg. Sie gilt als anerkannte Purpose-Expertin und Transformatorin.

Sie ist eine der Anchorwomen des Institute for Sustainability Leadership (CISL Alumni Network) der University of Cambridge.

Ihr gepaartes Wissen in Marketing und Nachhaltigkeit macht sie zu einer gefragten Expertin und Speakerin.

Franziska Mozart

berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche.

Ihr journalistisches Handwerkszeug lernte sie bei der Fachzeitschrift Werben & Verkaufen (W&V), für die sie aktuell den Green CMO Award betreut. Sie betreibt einen Newsletter zum Thema Green Marketing und gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing.


Wir lieben Lebensmittel (Edeka). I‘m loving it (McDonalds).
Weil wir Schuhe lieben (Deichmann). Weil wir dich lieben (BVG).
Weil wir Marketing lieben.


Wir drei Co-Autorinnen dieses Buches lieben diese Branche. Und weil das so ist, arbeiten wir daran, diese Branche zu verändern. In unserem Buch geht um ein neues Rollenverständnis des Marketings mit neuen KPIs, die den Wandel messbar machen.


Dahinter steht der persönliche Wunsch, das Marketingsystem als Teil des Wirtschaftssystems nachhaltiger aufzustellen und den eigenen und unser aller Handabdruck mit unserer täglichen Arbeit zu vergrößern. Marketing hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt – von der Massenwerbung ab den 1950er Jahren bis hin zu datengetriebenen Strategien im 21. Jahrhundert.


Heute stehen wir an einem entscheidenden Wendepunkt: Nachhaltigkeit wird zur Grundvoraussetzung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft. Das Buch zeigt mit einem neuen 4×4-Superpower-Marketing-Modell einen klaren Weg auf, wie Geschäftserfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung verknüpft werden kann.


Gleichzeitig verändert sich zu wenig. Wissen und Haltung klaffen auseinander: der Attitue-Behaviour-Gap. Wissen allein reicht nicht. Jetzt brauchen wir die Kräfte des Marketings,um eine bessere Zukunft zu gestalten. Und uns dabei selbst neu zu erfinden.


Für uns sind Marketingentscheider:innen echte Superheld:innen, die sich unglaubliche Fähigkeiten angeeignet haben. Sie können Massen bewegen und Überzeugungen verändern. Wir wollen sie daher bei ihrer Verantwortung und auch ihrer Ehre packen mit einem klaren Appell:


Stellt eure berufliche Rolle auf den Prüfstand, schnappt euren Superhelden-Umhang und tragt euren Teil dazu bei, die besseren Lösungen, die es heute schon gibt, endlich in den Mainstream zu bringen.


Wir sind davon überzeugt, dass das Marketing dafür ein Systemupdate braucht, und zeigen, welchen Weg es dafür geben kann: ein Marketing-Modell, das das Dilemma zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit – vielleicht der Grund der bisherigen Zurückhaltung unserer Marketingzunft – lost: unser 4×4-Superpower-Marketing-Modell.


Und uns damit eine nachhaltigere neue Ausrichtung für die nächsten Jahrzehnte gibt. Wir drei Autorinnen blicken auf jahrzehntelange Erfahrung in der Marketingbranche zurück, als CMO, Markenstrategin und Journalistin. Wir haben Produkte beworben, Kampagnen entworfen, globale Marken aufgebaut und den Markt gescannt – stets mit dem Ziel, Markte zu erobern und Konsument:innen zu überzeugen. Doch heute, in einer Welt, die von Klimakrisen, Ressourcenknappheit und sozialer Ungerechtigkeit geprägt ist, wissen wir: Marketing muss sich neu erfinden.


Ist es möglich, nachhaltigeres Marketing erfolgreich zu betreiben, ohne Kompromisse bei der unternehmerischen Effektivität einzugehen? Diese Frage beantworten wir in diesem Buch mit einem klaren „Ja, aber“: Ja, aber es erfordert einen Paradigmenwechsel.


Und für diesen brauchen wir euch alle, die Marketing-Professionals, die ebenfalls merken, dass wir raus aus unserem Dilemma müssen und unsere Kräfte zielgerichtet für ein Marketing einsetzen sollten, dass auch wieder im Dienst der Menschen steht. Für euch haben wir dieses Buch geschrieben. Nachhaltigkeit muss Teil der Popkultur sein, auch wenn das auf den ersten Blick Widerspruche mit sich bringt.


Die Zeit für den Wandel und unsere zukünftige Daseinsberechtigung ist jetzt.


Wer willst du gewesen sein?